Regionalgruppe Bamberg

Landesverband Niere Bayern e.V.


Rückschau 2025

23 Februar – 14.30 Uhr Vortrag über Ernährung bei Diabetes und chronischer Nierenschwäche -  im Nebenzimmer des Restaurants „Tek Posta“, Postsportverein Bamberg-Bug – Anwesend: 14 Mitglieder und 3 Gäste, die aufgrund der Anzeige im Fränkischen Tag auf die Veranstaltung aufmerksam wurden. Nach der Begrüßung durch Regionalgruppenleiter Rudi Postler referierte Ernährungsberaterin Daniela Beck von der Sozialstiftung Bamberg  über die richtige und empfohlene Ernährung bei Diabetes. U.a. erfuhren die Zuhörerer, daß diese Zuckerkrankheit kann schon bei Säuglingen bis zu den Senioren auftreten kann. Nach dem Vortrag beantwortete Daniela Beck die Fragen der interessierten Zuhörer zufriedenstellend.  Danach wurde noch bei Kaffee und Kuchen heftig diskuttiert. Um 16.30 Uhr beendete Rudi Postler die Veranstaltung, bedankte sich bei der Referentin und den Anwesenden für ihr Kommen und wünschte eine gute Heimfahrt.

 

 

Rückschau 2024

24. Dezember – Traditionsgemäß besuchte die Vorstandschaft am Heiligabend die Dialysepatienten im Klinikum Bamberg und im KfH Bamberg. Zwei Mitglieder, die im Seniorenheim des BRK „Am Bruderwald“ wohnen, wurden ebenso besucht. Jeder erhielt ein kleines Geschenk mit guten Wünschen zum Weihnachtsfest und zum Neuen Jahr. Mit den Pflegekräften wurden Weihnachtslieder gesungen. Auch der neue Leiter des KfH Dr. Stefan Schunk und einige Patienten sangen, begleitet von Manfred Wagner auf dem Akkordeon, freudig mit     

 

    

24. November 24 – Jubiläumsfahrt 35-jähriges Bestehen unserer RG 

Abfahrt 9 Uhr am Parkplatz Volksparkstadion mit 29 Mitgliedern. Über die Autobahn Richtung Schweinfurt fuhr uns der Fahrer Cugo vom Busunternehmen Spörlein, Burgebrach bis zur Ausfahrt Haßfurt. Nach einer Rundfahrt hin und her kamen wir  kurz nach 10 Uhr zum Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Kilian Haßfurt an. In der Messe, ab und zu vom Lärm einiger Kleinkinder gestört,  wurden 11 neue Ministranten eingeführt. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit entfiel der nach der Kirche vorgesehene Besuch der Ritterkapelle und wir fuhren weiter nach Zeil, wo wir, wiederum nach einer Stadtrundfahrt (hin und her!), um 11.45 Uhr ankamen. Nach einem für manche schwierigem Fußmarsch auf Kopfsteinplaster erreichten wir die traditionsreiche Gaststätte „Zum Hirschen“, die seit 1908 im Familienbesitz der Brauerei Göller ist.  Hier wurden wir zum Mittagessen, das nicht jeden begeisterte, erwartet. Danach marschierten wir zurück zur Stadtmitte, wo uns dann der Bus über Ebelsbach/Eltmann nach Oberaurach-Trossenfurt um 14.30 Uhr zum Cafe „Moserhof“ brachte. Hier genossen wir Kaffee und gute Torten und besuchten danach noch den im Garten aufgebauten kleinen Weihnachtsmarkt. Nach dem Bummel durch den Markt holte uns der Bus um 16 Uhr ab und es ging Richtung Bamberg, wo wir um 17 Uhr ankamen.       

Landesverband Niere Bayern

 

27. Oktober 2024 - 15 Uhr – Mitgliederversammlung im Landgasthaus Büttel in Geisfeld - Anwesend: 25 Mitglieder

Nachdem sich die Anwesenden an Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, eröffnete Regionalgruppenleiter Rudolf Postler um 15.40 Uhr die Versammlung und verlas die vorgesehene Tagesordnung. Nach der Begrüßung bat er die Mitglieder, sich zu einer Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen zu erheben. 
Dann berichtete er  über die Veranstaltungen vom November 2023 bis September 2024. Die Berichte hierüber waren alle in der ‚Niere aktuell’ und auf unserer  Homepage ausführlich abgedruckt und können dort nachgelesen werden. Zur Zeit haben wir 121 Mitglieder in unserer Regionalgruppe ( 2023 = 128 ).

Für die letzte Veranstaltung 2024 – Sonntag, 24. November 24: Jubiläumsfahrt 35-jähriges Bestehen unserer RG (Abfahrt 9 Uhr am Parkplatz Volksparkstadion – 10 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirsche Haßfurt, danach Besichtigung Ritterkapelle – 12 Uhr Mittagessen im Gasthaus Göller in Zeil – 14.30 Cafe Moserhof in Tretzendorf Kaffee/Kuchen und Besuch des Weihnachtsmarktes) legte Postler eine Eintragungsliste mit Speisekarte vor. 20 Mitglieder haben sich eingetragen.

Kassiererin Elisabeth Rüttiger erläuterte danach die Einnahmen und Ausgaben 2023 und 2024, wogegen keine Einwände erhoben wurden. Nach dem Kassenbericht wurde einstimmig die Entlastung der Vorstandschaft vorgenommen.  
Unter Verschiedenes, Wünsche und Anträge: Schriftliche Anträge lagen nicht vor. Rudi Postler berichtigte über schwierige bürokratische Hürden (Nachweise) beim Beantragen von Geldern über den „Runden Tisch“, außerdem bat er die Anwesenden, einen Posten in der Vorstandschaft zu übernehmen, da Kassiererin Elisabeth Rüttiger und Schriftführer Oskar Kammerer sich 2025 nicht mehr zur Wahl stellen. 
Wegen Organspende (Widerspruchslösung!) schrieb Postler einige Politiker an und erhielt wenig Resonanz.
Die für 2025 geplanten Veranstaltungen sind noch noch zum Teil in Bearbeitung und werden den Mitglieder per Brief, in der „Niere aktuell 01.2025“ und der Homepage mitgeteilt. Die Abfrage der Anwesenden über eine im September 2025 geplante 3-Tagesfahrt in den Spreewald ergab, dass wenig Interesse besteht.
Schriftführer Oskar Kammerer wird Anfang November eine Vorschau über die letzte Veranstaltung des Jahres 
an den FT zur Veröffentlichung senden.
Rudi Postler bedankte sich zum Schluss bei Allen und beendete gegen 17.00 Uhr die harmonisch verlaufene Versammlung

Oskar Kammerer

Landesverband Niere Bayern

 

08. September – Tagesfahrt nach Weimar – Abfahrt: 08.45 Uhr am Parkplatz Volkspark-Stadion mit 38 Personen. Während der Fahrt auf der A 73 in Richtung Erfurt verwies unser Fahrer Ralf vom Busunternehmen Spörlein (Burgebrach) auf die Sehenswürdigkeiten (Schloss Banz, Basilika Vier-zehnheiligen, Veste Coburg etc.). Am Kreuz Erfurt ging es dann Richtung Dresden bis zur Ausfahrt Weimar auf die B 85. Um 11 Uhr erreichten wir die Stadtmitte von Weimar und nach einem kurzen Fußmarsch das traditionelle Gasthaus Sächsischer Hof, wo wir im schönen Biergarten zum Mittag-essen erwartet wurden. Nach dem guten Essen konnte jeder selbst die Stadt, in der die beiden Dichter Goethe und Schiller gelebt hatten, bei herrlichem Wetter erkunden. Leider fiel die geplante geführte Stadtrundfahrt aus. Um 15 Uhr trafen wir uns dann im Cafe „Die kleine Residenz“, wo wir Kaffee und Kuchen genossen.  Gegen 16 Uhr ging es dann am Stadtschloss vorbei zum Bus, der uns über die B 85 und die Autobahn A73 wieder nach Bamberg brachte, wo wir um 18.10 Uhr eintrafen. Ein schöner Tag ging in guter Stimmung zu Ende

Landesverband Niere Bayern e.V. Bamberg - Aktuelles
 
 
Landesverband Niere Bayern e.V. Bamberg - Aktuelles

 

4.  August 24 – ab 15 Uhr gemütlicher Nachmittag  auf dem Keller der Brauerei Hönig in Tiefenellern. Regionalgruppenleiter Rudi Postler konnte 32 Mitglieder begrüßen, die wegen dem unbeständigen Wetter zunächst in der Halle bei Kaffee und Kuchen saßen. Aufgrund der Wetterbesserung gingen dann die Anwesenden ins Freie und genossen noch die reichhaltigen Hausmacherbrotzeiten und das gute Bier der Brauerei Hönig. Die „Letzten“ verließen um 19 Uhr den schön gelegenen Keller.         

    

  

 

 

07. Juli 24 – 10.30 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Kunigund in Bamberg. Kaplan Dr. Biniek, der die  Messe zelebrierte, begrüßte zu Beginn die 32 anwesenden Mitglieder unserer Regionalgruppe. Zum Ende des Gottesdienstes wünschte er Allen noch einen schönen Sonntag. Danach ging es zum gemeinsamen Mittagessen in den schattigen Garten der Brauerei Göller in Drosendorf, wo von unserem Mitglied Georg Göller, der uns herzlich begrüßte,  wo Plätze reserviert waren.

                                                                                               

 

26. Mai 24 – Tagesfahrt nach Bayreuth – Abfahrt: 10 Uhr am Parkplatz Volkspark-Stadion mit 29 Personen. Nach der Fahrt über die B 505 kamen wir um 11.15 Uhr im Gasthaus „Liebesbier“ an, wo wir schon zum Mittagessen auf reservierten Plätzen erwartet wurden. Das Gasthaus liegt Mitten in Bayreuth und bietet 100 verschiedene Biere an. Nach dem guten Essen fuhr uns gegen 13 Uhr unser Fahrer Ralf vom Busunternehmen Spörlein zur Eremitage. Bei schönsten Wetter spazierten wir durch den herrlichen Park. Um 15 Uhr ging es mit dem Bus zum Cafe Florian, wo wir Kaffee und Kuchen genossen. Nach einem kurzen Gang durch die Altstadt von Bayreuth fuhren wir zurück nach Bamberg, wo gegen 18 Uhr ein sehr schöner Tag bei guter Stimmung zu Ende ging

  

                         

27. April 24 waren wir zusammen mit der ARGE auf der Inklusionsmesse im Neubau Dr. Pfleger in Hallstadt mit einem Stand vertreten, um für die Organspende zu werben - dabei konnten wie 2023 über 100 Ausweise an interessierte Besucher verteilt werden. Die Messe war sehr gut besucht und ist von dem Förderverein goolkids und der Stadt Bamberg organisiert worden. Rita Neitzel und Elisabeth vielen Dank für die Unterstützung

     

 

13.- 14. April 24  - Mitgliederversammlung und Patienteninformation im Hotel “ Allgäu-Stern“ in Sonthofen – Abfahrt am Samstag: 08.00 Uhr mit der Fa. Spörlein Burgebrach am Parkplatz Volkspark-Stadion mit 2 Personen von der RG Rhön-Grabfeld und 14 Personen von unserer RG Bamberg Richtung Nürnberg P&R Langwasser, wo wir 15 Mitglieder von der RG Mittelfranken mitnahmen. Am Parkplatz Lichtenau stiegen zwei weitere Personen der RG West-Mittelfranken zu. Nachdem alle an Bord waren, erfolgte die herzliche Begrüßung durch RG-Leiter Rudi Postler. Nach zwei Stunden Fahrt auf der Autobahn Richtung Allgäu legten wir an der Raststätte Ellwanger Berge eine Pause ein, wo es dann Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gab. Gegen 13 Uhr kamen wir am Hotel „Allgäu-Stern“ in Sonthofen an, wo die meisten sofort ihre Zimmerer beziehen konnten, der Rest nach einer kleinen Verzögerung. Gegen 14.00 Uhr war dann Treffen vor dem Sitzungssaal, wo es Kaffee, Kuchen, reichlich Obst und diverse kalte Getränke gab. Um 15 Uhr eröffnete Franz Krieglmeier in Vertretung von Thomas Ganzer die Mitgliederversammlung 2024. Die Tagesordnung wurde zügig abgearbeitet, sodass bereits um 16.45 Uhr die Versammlung endete. Um 19 Uhr trafen wir uns dann zum reichhaltigen Abendbuffet und nach dem guten Essen spielte ab 21 Uhr im Nebenzimmer die Musik zum Tanz auf. Nachdem es in der Nacht vom Samstag auf Sonntag einen tragischen Notfall gab, wurde beschlossen, das Mittagessen in Dinkelsbühl und die Besichtigung dort ausfallen zu lassen. Nach einer jeweiligen Rast haben wir nach dem Ausstieg unserer Mitfahrgäste in Lichtenau und Nürnberg-Langwasser um 17 Uhr Bamberg erreicht.  

           

                                   

 

18 Februar 24 – 14 Uhr medizinischer Vortrag über Ernährung bei Nierenerkrankungen im Nebenzimmer des Restaurants L'Oasis, Postsportverein Bamberg-Bug – Anwesend: 17 Mitglieder und 4 Gäste, die aufgrund der Anzeige im Fränkischen Tag auf die Veranstaltung aufmerksam wurden. Nach der Begrüßung durch Regionalgruppenleiter Rudi Postler referierten Ruth Schneider und Jasmin Schneider von der Sozialstiftung Bamberg abwechselnd über die wichtigsten Nährstoffe (Eiweiß, Phosphat, Kalium, Natrium) und der Menge der Einnahme im jeweiligen Stadium der Erkrankung. Nach den Vorträgen wurden die Fragen der interessierten Zuhörer zufriedenstellend beantwortet. Danach wurde noch bei Kaffee und Kuchen heftig diskutiert. Um 16.15 Uhr beendete Rudi Postler die Veranstaltung, bedankte sich bei den Referenten und den Anwesenden für ihr Kommen. 

 

   

Rückschau 2023

3. Dezember 23– Jahresabschluss- und Adventsfeier im Hotel/Gasthaus Göller in Hirschaid. Anwesend: 37 Mitglieder – Beginn: 12 Uhr mit dem Mittagessen ( Buffet ). Nach dem sehr guten Essen begrüßte Regionalgruppen-Leiter Rudi Postler die Mitglieder, besonders Dr. Michael Reißenweber ( Leiter des KfH Bamberg ) und Prof. Dr. Clemens Grupp ( Chefarzt im Klinikum Bamberg ), der ein Grußwort sprach. Um 13.30 Uhr wurde dann das Hirschaider Christkind, begleitet von vier Engeln, mit dem Choral „Vom Himmel hoch“, begrüßt. Nach dem Prolog überbrachte das Christkind weihnachtliche Grüße und wünschte jedem per Handschlag 'Frohe Weihnachten'. Mit der ' Petersburger Schlittenfahrt ' begann dann die Adventsfeier. Unter der Leitung von Stephan Putz bot das Bläserensemble ‚Trumpet Voluntary’ den Anwesenden ein anspruch-volles Programm. Nach  ‚Les anges dans nos campagnes (Gloria)’ konnten sie selbst bei den Advents- und Weihnachtsliedern mitsingen (Texte lagen auf). Dazwischen erntete Karl-Heinz Rottmann von ‚Trumpet Voluntary’  für seine lustigen Weihnachtsgeschichten  viel Beifall. Zum Abschluß der Adventsfeier wurde nach einigen Zugaben vom Bläserensemble G.F. Händels ‚Tochter Zion’ gespielt. Danach ließen sich die Anwesenden Kaffee, Kuchen und Torten schmecken. Am Ende bedankte sich RG-Leiter Rudi Postler bei Allen, die zum Gelingen der schönen Feier beitrugen. Er wünschte noch eine besinnliche  Advents- und Weihnachtszeit ohne Streß und alles Gute für das Neue Jahr mit der Hoffnung, daß die vorgesehenen Veranstaltungen 2024 (werden demnächst in unserer Hompage abgedruckt!) durch zahlreichen Besuch der Mitglieder angenommen werden.  

                                                                

                                                             

 

25. November – Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oberschwappach – 14 Uhr Abfahrt am Parkplatz Volkspark-Stadion mit 18 Mitgliedern (davon 7 Gäste). Bei regnerischen und kühlen Wetter kamen wir gegen 14.45 Uhr in Oberschwappach beim Schloß an. Jeder konnte nun über den weitläufig angelegten Weihnachtsmarkt bummeln und eventuelle Einkäufe tätigen. Um 17 Uhr trafen wir uns dann bei der nahegelegenen Heckenwirtschaft zur „Hecke“ beim Udo, um uns bei gutem Essen und Trinken (Fränkische Weine) wieder aufzuwärmen. In guter Stimmung traten wir gegen 18.45 Uhr die Heimfahrt an und kamen um 19.30 Uhr in Bamberg an, Trotz des regnerischen Wetter war es ein sehr schöner Nachmittag.