Regionalgruppentreffen „Augsburg mit Umland“ am Dienstag, 17.09.24 um 18:00 Uhr
(mit Wahl der Regionalgruppenleiter), Karmelitengasse 9 (Selbsthilferaum im Gesundheitsamt)
Wir haben einige Neuzugänge und freuen uns, wenn wir uns noch besser kennenlernen können.
Aber auch jeder alte, inzwischen gute Bekannte ist natürlich sehr willkommen!
Programmpunkte:
1. Begrüßung (18:00 Uhr)
2. Input: Was ist 2024 bisher gelaufen – was gefällt? – was gefällt nicht?
3. Infos aus dem Landesverband, Schlaglicht auf politische Situation, medizinische Themen
4. Überblicksartiger Bericht über Förderung unserer Gruppe durch das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg, Krankenkasse u.v.a.
5. Gruppe Augsburg, Status, finanzieller Rahmen zum aktuellen Zeitpunkt – Ausblick 2025
6. Wahl des Regionalleiter-Teams – (Das ist jetzt kein Akt von Vereinsmeierei, sondern nötig, weil es ohne Regionalleitung schwierig ist bestimmte Sachen zu organisieren und auch bereitgestellte Gelder nicht abgerufen werden können…)
Kleine Pause mit Stärkung (ca. 18:45 Uhr – 19:05 Uhr) – es wäre schön, wenn wir hier alle eine Kleinigkeit beisteuern (Snacks, Getränke – Danke J)
7. Austausch – mit Ideensammlung für 2025 (ab ca. 19:05 Uhr)
Wünsche/ Interessen Ideen der Mitglieder – Sammlung - Umsetzungsplan
a) Idee war eine Fahrt zusammen zu machen – mit einer Übernachtung
8.) Feedbackgespräch – Vorschläge zur Verbesserung
9.) Verabschiedung
Wir freuen uns über jeden Menschen, der mitmacht - denn nur zusammen hilft Selbsthilfe!
Was können wir sonst noch zusammen machen:
- regelmäßige Treffen ("Stammtisch")
- Infos und Vorträge zum Thema Nierenerkrankung, Gesundheit und Auswirkungen auf das Leben betroffener Personen und deren Umfeld
- Ausflüge
- Aktionen, die auf die Lage der Nierenkranken (Tranplantation, Dialyse etc.) hinweisen. Sichtbarkeit in der Gesellschaft ist wichtig, da wir leider im Moment "fast unsichtbar" sind.
- Gymnastik- oder Bewegungskurse für Nierenkranke/Dialysepatienten können bei Interesse initiiert werden.
- Infos zu Aktionen der Landesgruppe Niere e.V
- Infos aus dem Bundesverband bezüglich politischen Entscheidungen etc., die uns betreffen
- Beschäftigung mit Pressemeldungen, die die Lage Nierenkranker/Transplantierter/Dialysepatienten etc. berühren
- alle Fragen und Ideen gemeinsam besprechen
Wir sind offen für gute Vorschläge und Ideen und haben ein zweckbezogenes Budget für Aktionen, denn unsere Selbsthilfe wird gefördert!
Sie erreichen uns täglich über das Büro der Geschäftsstelle des bayer. Landesverbandes Niere e.V., die auch alle Regionalgruppen betreut und an regional Aktive weiterleitet:
09824 - 922 88 68