Januar
13. Januar
Beginn der Trockengymnastik. Jeden Donnerstag 09.00 Uhr, treffen wir uns in der Ludwigstraße in Würzburg. Zu der Zeit das ganze natürlich noch mit Maske.
1. Februar
Corona hält uns in Atem. Im Februar herrscht Ruhe.
März
13. März
Endlich wieder ein Kaffeeklatsch. Wie bisher treffen wir uns in Lengfeld in der Ohmstr. 8. Es müssen genaue Corona Regeln eingehalten werden. Ungeimpfte können nicht teilnehmen. Nach langer Pause gibt es viel zu
erzählen. Mögliche Dialyseferien werden besprochen.
April
1. April
Corona hält uns in Atem. Trotzdem sind wir im Gespräch mit Frau Kriebel
wegen der Leitungsnachfolge unserer Regionalgruppe.
Mai
14. Mai
Gesundheitstag der Stadt. Frau Antje Kriebel nimmt unsere Interessen war. Wir haben mit den Kollegen des BDO (Bundesverband der Organtransplantierten) vereinbart deren Info-Stand mit zu nutzen.
Juni
8. Juni
Gespräch mit dem Verwaltungsleiter Herrn Spitzel vom KfH ( Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation). Frau Roßner hatte im Vorfeld das KfH angeschrieben um auf die von den Patienten mitgeteilten Sparmaßnahmen
im Würzburger KfH hinzuweisen. Über ein erfolgreiches Ergebnis kann leider nicht berichtet werden.
26. Juni
Wir lassen wieder die Tradition des Sommerfestes in Wertheim aufleben. Es kommt eine schöne Schar von ca. 60 Teilnehmern zusammen. Auch unsere Freunde von der Regionalgruppe Rhön Grabfeld sind angereist.
Juli
6. Juli
Gesamttreffen der Würzburger Selbsthilfegruppen als Analoge und Digitale Veranstaltung. Das Fechenbach Haus ist sehr gut besucht. Alle freuen sich, dass es langsam wieder aufwärts geht.
9. Juli
Wir sind mit 6 Personen zu Gast bei der Regionalgruppe in Rhön Grabfeld zum Austausch und traditionellen Spanferkelessen.
August
1. August
Wir machen Sommerpause.
September
10. September
Gesamtbayerische Mitgliederversammlung unseres Landesverbandes in Schweinfurt. Wir nutzen die Möglichkeit des Selbstfahrens mit den von der Stadt zur Verfügung gestellten beiden Kleinbussen.
21. September
Herbstfest im Garten des Würzburger Selbsthilfehauses in der Scanzoni Straße. Wir sind mit 3 Teilnehmern dabei.
29. September
Wir nehmen die Einladung ins Selbsthilfehaus wahr, zum Treffen mit der bayerischen Beauftragten für das Ehrenamt Frau Eva Gottstein.
Oktober
3. bis 12. Oktober
Wir können wieder zusammenkommen. Wir treffen uns an gewohnter Stelle im Hotel Götzfried in Regensburg/Wutzlhofen. Ein solches Treffen ist durch keine Technik ersetzbar.
November
27. November
Der erste Advent ist schon wieder da. Wir haben einiges nachzuholen. Wir müssen die nun schon 2x ausgefallene RG Wahl durchführen. Unsere nun schon seit einem Jahr für die Gruppe tätige Kassenfrau Antje Kriebel,
zusammen mit dem Ehepaar Wiesen Thomas und Christiane, haben sich als Wahlkandidaten aufstellen lassen und bereit erklärt die Leitung unserer Gruppe zu übernehmen. Die Wahl war dann in allen 3 Fällen einstimmig.
Dezember
10. Dezember
Alte und neue RG Leitung treffen sich. Es gibt natürlich jede Menge zu besprechen und zu übergeben. Fazit, die alte Leitung wird ganz sicher noch länger das Tun und Wirken der neuen Leitung begleiten und unterstützen.
Allen Institutionen, Körperschaften und Organisationen der öffentlichen Hand, allen Spendern und Gönnern aus Wirtschaft und privater Hand wie auch allen Mitgliedern die mit ihren finanziellen Gaben unsere Arbeit zum Wohle unserer betroffenen unterstützen danken wir sehr herzlich. Wir werden auch weiterhin, den uns gestellten Aufgaben gerecht werden, Ihre Hilfe bestmöglich umsetzen.
Unsere Anstrengungen zur Ergänzung der Mittel, die wir aus den institutionellen Töpfen erhalten, sind momentan leider auf Eis gelegt.
Leider können wir, der Pandemie geschuldet, derzeit nur in geschrumpftem Maße agieren. Wir versuchen das Beste daraus zu machen. Sie können versichert sein, dass die Situation derzeit für uns wenig zufriedenstellend ist. Wir wünschen uns nichts mehr als das, dass es bald wieder im gewohnten Schwung weitergeht.
*SHG = Selbsthilfegemeinschaft
*MG = Mitgliederversammlung
*RG = Regionalgruppe des Landesverbandes
*KfH = Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantationen e.V.
*BDO = Bundesverband der Organtransplantierten